Keyvisual NRW gemeinsam gegen Gewalt – Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention

Programmplan



Ab 09:00 Uhr

Ankommen

10:00 Uhr

Begrüßung

Ute Soldierer, Moderation

10:15 Uhr

Grußwort

Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

10:30 Uhr

Im Gespräch - Die Umsetzung der Istanbul-Konvention in Nordrhein-Westfalen


Josefine Paul , Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Petra Kaps, geschäftsführende Partnerin des ZEP – Zentrum für Evaluation und Politikberatung, wissenschaftliche Begleitung des Landesaktionsplans zur Umsetzung der Istanbul-Konvention

Moderation: Ute Soldierer

11:15 Uhr

Zur innerstaatlichen Umsetzung der Istanbul-Konvention:
Chancen und Herausforderungen zum besseren Schutz von Frauen vor Gewalt


Johanna Nelles, Exekutiv-Sekretärin des Überwachungsmechanismus der Istanbul-Konvention, Straßburg (Frankreich)

11:45 Uhr

Mittagspause

13:00 Uhr

Erste Workshoprunde


  1. Der Weg ist das Ziel: Gelingensfaktoren für einen nordrhein-westfälischen Landesaktionsplan
    Johanna Nelles, Exekutiv-Sekretärin des Überwachungsmechanismus der Istanbul-Konvention, Straßburg (Frankreich)

  2. Man(n) kann anders - Prävention als Schlüssel gegen Männergewalt?
    Jan Mokros, Sozialdienst katholischer Männer Krefeld e.V. und Björn Süfke, man-o-mann männerberatung im VSGB e.V., Bielefeld

  3. Gewaltschutz für alle – Fokus vulnerable Zielgruppen
    Dr. Monika Rosenbaum, Leiterin des NetzwerkBüros Frauen und Mädchen mit Behinderung / chronischer Erkrankung NRW

  4. Trautes Heim, Glück allein? Zuhause nicht (mehr) sicher. Gewaltschutz in familiengerichtlichen Verfahren
    Dr. Petra Volke, Richterin am Oberlandesgericht (14. Zivilsenat), Köln

  5. Tatort digitaler Raum – Digitale Gewalt wirksam bekämpfen
    Dr. Regina Frey, Gender-Institut für Gleichstellung, Berlin

  6. Polizeiliche Maßnahmen und Opferschutz unter der Lupe – (wo) gibt es Verbesserungsbedarf?
    Erster Polizeihauptkommissar Andreas Derks und Kriminalhauptkommissarin Cornelia Heppner, Polizeipräsidium Bochum

14:10 Uhr

Zweite Workshoprunde

Wiederholung der o. g. Workshops mit anderem Teilnehmer:innenkreis

15:10 Uhr

Kaffeepause

15:30 Uhr

Zusammenfassung der Ergebnisse und Meinungsbild

16:15 Uhr

Ausblick auf den weiteren Prozess


Birgit Wehrhöfer, Leiterin der Abteilung für Gleichstellung im Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

16:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Gesamtmoderation: Ute Soldierer

Zurück zur Auftaktveranstaltung 25.11.2024